Das Standesamt in der Schweiz – Der häufigste Ort für die Eheringe-Zeremonie

Link: aktueller Artikel

 
 
 
 
 
 
 

Zürich – das Standesamt ist eine Reise wert

Nicht ohne Grund ist Zürich eine der beliebtesten Ziele für gehobene Städtereisen und den Kauf spezieller Eheringe für das Standesamt. Alles ist stilvoll und sauber, das Niveau ist Weltklasse. Zürich ist eine gepflegte und jeden willkommene Weltstadt. Die Umwelt hat oberste Priorität, sogar Car-Sharing ist mittlerweile sehr beliebt, und zu Fuss erlebt man die Stadt sowieso am schönsten. Zuerst noch schnell in der Bahnhofstrasse bummeln, vielleicht sogar einen kleinen Abstecher zur Privatbank oder zu den berühmten Juwelieren um sich ein Paar Eheringe oder Trauringe anzuschauen? Mit dem Atelier Elfenmetall befindet sich auch einer der innovativsten Eheringe-Speziallisten der Welt im Niederdorf von Zürich. So richtig schwierig wird die Qual der Wahl aber, wenn es darum geht ein passendes Restaurant zu finden: Zürich hat ein Angebot von sage und schreibe mehr als 2,000 Restaurants, von bodenständig bis Nouvelle Cuisine oder einem “Ethnik Food” Tempel: wer schon immer mal etwas Ausgefallenes essen wollte, Zürich hat’s.
Zu den allgemeinen Sehenswürdigkeiten gehören die Altstadt, die Innenstadt des 19. Jahrhunderts, die international besonders als Bahnhofsstraße bekannt ist, sowie zahlreiche Park- und Naherholungsgebiete. Zum einen der Zoo, gefolgt von Stadtparks wie dem Botanischen Garten, dem Rosengarten des Muraltenguts in der Enge. Ebenso befindet sich in der gleichen Ecke auch der Belvoirpark, der durch seine Aussicht auf den See, die Stadt und die Berge, ganz besonders hervorgehoben ist. Berühmte Ausflugsziele in der Region sind zahlreich. Da gäbe es den Rheinfall in Schaffhausen, das Fotomuseum, die Villa Flora oder das mittelalterliche Schloss in Rapperswil.
Für Kulturfreunde ist Zürich ein wahres Paradies. Das Zürcher Opernhaus gehört zu den Besten in Europa, ebenso das Schauspielhaus, und eine gemütliche Abwechslung bietet das alteingesessene Theater am Neumarkt im Niederdorf. Museen gibt es in Hülle und Fülle, allen voran natürlich das Museum Rietberg und das Landesmuseum, daneben gibt es aber noch viele kleinere, aber mindestens ebenso interessante Ausstellungen und Sammlungen zu besichtigen. Das Zürcher Kunsthaus lockt derzeit ganz stolz mit einer Ausstellung von Werken des erst kürzlich verstorbenen Bruno Giacometti. Er war es, der die Moderne in der Schweizer Kunst etabliert hat, und ein Besuch ist daher ein Muss für Freunde der Bildhauerei.
 
Das Standesamt mit der Ziviltrauung ist der Ort an dem am allerhäufigsten die Eheringe-Zeremonie durchgeführt wird. Denn einerseits entscheiden sich heutzutage viele Brautpaare gegen eine kirchliche Hochzeit, und andererseits tauschen auch viele Brautpaare ihre Eheringe bereits bei der Ziviltrauung zum ersten Mal und dann bei der kirchlichen Hochzeit zum zweiten Mal. Seit alters her werden bei der Trauungszeremonie die Eheringe einander übergeben und von da an als Symbol Verbundenheit und Liebe des Ehepaares getragen an Ringfinder der linken Hand.

Das Standesamt als häufigster Ort der Eheringe-Zeremonie: Hier ein Video eines unserer personalisierten Ringpaare

Eheringe: Ein “must have” für das Standesamt und die Ziviltrauung oder die kirchliche Trauung

So unterschiedlich und verschieden, wie diese beiden Menschen sind, so individuell sind auch die Wünsche des Brautpaars für ihre eigenen und unverwechselbaren Trauringe: von schlichter und zeitloser Eleganz bis hin zu ausgefallenen Formen und auffälligen optischen Akzenten. Doch einen Wunsch haben alle Brautpaare: ihre Ringe sollen einzigartig sein! Sie sollen so einmalig sein, wie die Liebe und tiefe Zuneigung, die sie verbindet!

.