Aus persönlich ausgewählten eigenen Emotionsträgern werden im Labor die Kohlenstoffatome extrahiert und kristallisieren zu garantiert einzigartigen Ringen. Eine geheime Liebesbotschaft vereint, kristallisiert und funkelt ewig sichtbar. Das erste Schmuckmetall welches allergiefrei, kratzfest und personalisiert ist. Jedes Ringpäärli, wird für jedes Brautpäärli, von Grund auf individuell geschmiedet.
Geeignet sind Materialien die organischen Ursprungs sind und somit genügend Kohlenstoffatome enthalten. Dies können beispielsweise Haarlocken, Blütenblätter, Eintrittskarten, frisch geschriebene…
Ungeeignet sind hingegen Erde, Sand, Steine, Metall oder Glas. Es dürfen beliebig viele verschiedene Materialien mit eingebracht werden – meiner Fantasie sind also fast keine Grenzen gesetzt.
.. neue Schmiedekunst
Die Kohlenstoffatome werden im Labor extrahiert und für den Kristallisationsprozess ohne weitere Zutaten aufbereitet. In einem Vakuum-Hightech-Ofen …
Mein Design wird ganz allein für meine grosse Liebe und mich massgefertigt. Ich kann Ring-Grösse, -Breite, -Wandstärke und visuelle Zierelemente wünschen.
.. FAQ
Personalisierung?
Kratzfestigkeit?
Allergiefrei?
Funkelnde Struktur
Chemische Beständigkeit?
Pflege?
Schmuckgeometrie?
Streifli?
– Verwendet werden Silber 925, Gold 750, Weissgold 750 (nicht rhodiniert), Rotgold 750, Palladium 950, Platin 950 und weitere Metalle.
– Selbst gestaltete Streifli-Designs sollten nicht filigraner als unser Modell C5 sein.
– Streifli, die bis an die Kanten reichen, sind nur aus weichen Metallen wie Silber, Gold und Palladium möglich.
– Gerade Streifli können auch zu einem späteren Zeitpunkt eingebracht werden
Edelsteine?
– Edelsteine in individueller Fassung: alle, bis auf zu weiche Edelsteine wie Opal, Smaragd…
– Edelsteine können auch zu einem späteren Zeitpunkt eingebracht werden.
Innengravuren?
Aussengravuren?
Geeignet?
Nicht geeignet?
Wie & wieviel?
Die auserwählten Materialien werden in einem Schmelztiegel gesammelt. Der runde Schmelztiegel weist einen Innenraum von 5cm Ø und 1cm Höhe auf. Die grössenangepassten harten Materialien werden zuerst reingelegt. Mit genügend weichen oder flexiblen Materialien werden die entstandenen Leerräume ausgefüllt. Der Schmelztiegel wird randvoll gefüllt, so dass beim Verschliessen des Tiegels ein leichter Gegendruck wahrgenommen wird. Kunden, die uns persönlich im Atelier besuchen, dürfen den Schmelztiegel eigenhändig und alleine befüllen. Auf Wunsch kann dieser spezielle Schmelztiegel gegen eine Anzahlung auch mit nach Hause genommen werden. Zuhause kann der Schmelztiegel in romantischer oder passender Atmosphäre, alleine oder unter allen Beteiligten, befüllt werden.
Grössere Mengen?
Die Preise für das Extrahieren der Kohlenstoffatome von größeren Materialmengen sind etwas höher. Hingegen ist der Einzelpreis für grössere Schmuckstück-Mengen aus dem gleichen Kristallisationsprozess im Verhältis wesentlich tiefer und kann unserer Homepage nicht entnommen werden. Bitte schreibe oder rufe uns hierfür einfach auf 079 222 11 91 an!
In der Antike?
Im Mittelalter?
2003 – 2005?
2006?
Heute?
Standard?
Express?
Emotional
Die gemeinsame Auswahl der Ausgangs-Essenzen und das Wissen diese beim Tragen der Ringe auf Deiner Haut zu spüren, schenkt Dir die Gewissheit ganz besonderen Schmuck zu tragen. Kein anderer Mensch auf dieser Welt wird jemals das gleiche Kristallmetalll wie Du besitzen können: es gibt kein stärkeres Symbol der Verbundenheit und Liebe als Dein für Dich ganz persönlich erschaffenes Metall.
Eheringe als Zeichen der Verbundenheit und Liebe
Der Wunsch, sich seinem Partner verbunden zu zeigen und zu fühlen, wird seit alter Zeit durch das Tragen von Ringen erfüllt. Schon im alten Ägypten und bei den Römern war das Tragen von Ringen nach der Hochzeit das Symbol der Zusammengehörigkeit und Liebe. Gerade in der heutigen Zeit haben viele Menschen den Wunsch ihrem Gefühl der Liebe mit ganz besonderen Ringen gerecht zu werden: Kristallmetamm zu tragen ist das Zeichen tiefer Verbundenheit und Liebe zweier Menschen.
Anhänger als Symbol tiefer Verbundenheit
Der Anhänger aus Kristallmetall ist ein wunderbares Symbol, um seine tiefe Verbundenheit und Liebe zu einem anderen Menschen auszudrücken und die Zusammengehörigkeit zu zeigen. Päärli, Mütter und Töchter, beste Freundinnen, Paten und Nichten oder Neffen – einfach alle Menschen, die eine besondere Beziehung zueinander haben – können so dieses Symbol der Zugehörigkeit immer bei sich tragen und auch spüren.
Im Lichte der Naturwissenschaft


Kristallmetall entsteht durch die Verschmelzung von reinen Titan-Atomen (chemisch Ti) mit dem Kohlenstoffanteil (chemisch C) der eigens auserwählten Essenzen. Bei der Rekristallisation dieser beiden Elemente entsteht Titankarbid (chemisch TiC), ein extrem hartes, widerstandsfähiges und funkelndes Metall. Die Erschaffung dieser neuen Schmuckmetalllegierung ist unsere ureigene Erfindung, die wir in der Schweiz, der EU und weiteren Ländern der Welt erfolgreich patentiert haben.
Chemie und Physik des Kristallmetalles
Die Härtung und Veredelung von reinem Titan mit eigens auserwählten Essenzen zu Kristallmetall®
Reines Titan ist bis zu Temperaturen von mehreren Hundert Grad Celsius sehr widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Attacken. Wird es aber sehr hoch erhitzt, beginnt es liebend gern mit umgebenen Stoffen zu reagieren. So reagiert reines Titan bei über 1000 Grad Celsius mit Kohlenstoff-Atomen sehr gerne zu Titankarbid: Ti + C = TiC, dem heute erwünschten Kristallmetall®. Allerdings reagieren sowohl Titan als auch Kohlenstoff bereits bei einer Temperatur von unter 1000 Grad Celsius mit dem Sauerstoffanteil der Luft:: Ti + O2 = TiO2 sowie C + O2 = CO2. Dies darf bei der Erschaffung von Kristallmetall® unter keinen Umständen geschehen, denn TiO2 ist ein weißes Pulver und CO2 ist ein flüchtiges Gas. Die Verwandlung von Titan mit dem Kohlenstoffanteil der Essenzen geschieht demzufolge in der Vakuumkammer eines Hochtemperatur-Ofens: damit ist garantiert, dass keine Luft und kein Sauerstoff die Veredelung des Titans zu Kristallmetall ®stören kann.
Die Verbindung von Metall mit Kohlenstoff ist in der Metallurgie unter dem Stichwort „Einsatzhärtung“ schon seit Jahrtausenden bekannt: ein geeignetes Metall wird bei hohen Temperaturen und kontrollierten atmosphärischen Bedingungen mit Kohlenstoff-Atomen angereichert und gewinnt dadurch eine deutlich höhere Härte. Im Altertum und Mittelalter wurde dieses Verfahren von den Waffenschmieden der verschiedenen Kulturen verfeinert und zum Schmieden von harten und scharfen Schwertklingen aus Eisen (chemisch Fe) perfektioniert. In der Neuzeit ist das Prinzip des Härtens von Eisen mit Kohlenstoff ein wesentlicher Aspekt der Stahlerzeugung: jede Stahlsorte besitzt den für seinen Einsatzzweck optimierten Kohlenstoffanteil.
Den meisten Goldschmieden ist dieser Bereich der Metallurgie nicht vertraut. Darum stehen sie unserem Kristallmetall® zu Beginn oft etwas skeptisch gegenüber, doch sobald sie sich in der Fachliteratur kundig gemacht haben, sind sie dann um so begeisterter von den Möglichkeiten, die dieses ganz besondere Schmuckmetall veredelt mit eigens auserwählten Essenzen bietet!
Bei meinem Geologie-Doktorat an der eidgenössischen technischen Hochschule, der ETH Zürich, habe ich viel über die Chemie und Physik der Erze, Gesteine und Minerale gelernt. Dieser Doktortitel und die damit verbundene naturwissenschaftliche Ausbildung kamen uns bei der Erfindung von Kristallmetall® sehr entgegen!
Mythologisch
Schmuck in der Welt der Sagen
Magischer Schmuck oder mächtige Artefakte aus Metall sind Bestandteil jeder überlieferten Mythologie vergangener Zeitalter. Insbesondere in der nordischen , germanischen und keltischen Sagenwelt sind sie ein tragendes und wichtiges Element. Wer kennt nicht den mächtigen Hammer des Donnergottes Thor oder die sagenumwobenen und unübertrefflichen Schwerter von Wieland dem Schmied? Der englische Professor J.R.R. Tolkien war ein Experte auf dem Gebiet der nordischen Mythen und hat sein Fachwissen in seine berühmten Studien über die Elfen in den Zeitaltern von Mittelerde einfließen lassen. Seine Werke waren für uns ein steter Quell der Inspiration, ohne die es unser Kristallmetall heute wohl nicht geben würde.
Die Magie der Schmiedekunst einst und heute
Es besteht berechtigter Grund zur Annahme, dass bei all diesen magischen Artefakten eine dem von uns patentierten Verfahren sehr ähnliche Methode verwendet worden sein könnte: die Verschmelzung von Essenzen besonderen Ursprunges mit Metall! Beim Schmieden von Thors Hammer Mjölnir könnte eine Haarlocke des Donnergottes mit dem Hammer verschmolzen worden sein? Sauron erreichte vielleicht die magische Macht und seine Kontrolle des „Einen Ringes“ in Mittelerde dadurch, dass im wahrsten Sinne des Wortes ein Teil von ihm in diesem magischen Ring gebunden war?
Die Magie, die in den vergangenen Zeitaltern zur Herstellung dieser Artefakte nötig war, ist im Heute in Vergessenheit geraten. Doch mit neuester HighTech, Erfindungsgeist und Schweizer Präzision ist es uns mit der Erschaffung von Kristallmetamm gelungen, diese vergessene Schmiedekunst in einer modernen Form wieder zum Leben zu erwecken :-)
Feinstofflich
Aura von Kristallmetall
Wir selber sind keine Experten des feinstofflichen und esoterischen Gedankengutes. Doch wir sind interessiert und offen Neues zu lernen und zu erfahren! Wir haben aber bereits mit Menschen zusammengearbeitet, die viel Erfahrung und Wissen in diesem Gebiet mitbringen. Und alle diese besonderen Menschen waren beim Erhalten ihres Schmuckstückes von ihrem persönlichen Metall begeistert! Hier nun, was wir zu diesem Thema erfahren haben: durch die Transformation der persönlichen Essenz mit Metall zu Kristallmetall verändern sich neben dem grobstofflichen und naturwissenschaftlichem Gefüge auch die feinstofflichen Eigenschaften. Die Schwingungs- und Energieebenen verschieben sich und verleihen dem Metall neue und kraftvolle Eigenschaften. Je nach Ursprung der persönlichen Materialien und der Beziehung des Schmuckträgers zu diesem Ursprung, besitzt Schmuck aus Kristallmetall die verschiedensten positiven Energien. Doch wie gesagt, wir sind keine Experten auf diesem Gebiet und können deshalb auch nicht die Verantwortung einer Beratung bezüglich einer feinstofflich optimierten Essenz übernehmen.
Kraftvolle Formen und besondere Steine
Die eigene Wahl der Form und des Designs eines Ringes oder Anhängers unterstützt mit Sicherheit die Ausstrahlung und Wirkung des Schmuckstückes aus Krsitallmetall auf seinen Träger. Da sich zudem auch die unterschiedlichsten Edelsteine in diesem Metall fassen lassen, bietet sich durch die richtige Wahl eines Edelsteines eine weitere Möglichkeit, die Energie des Schmuckstückes optimal auf seinen Träger anzupassen. Damit hat der Kundige die Möglichkeit sich ein in jeder Hinsicht zu ihm passendes Metall von uns erschaffen zu lassen. Ringe und Anhänger aus Kristallmetall stärken die emotionale Verbundenheit zweier Menschen, es intensiviert und vertieft das energetische Band einer liebevollen Beziehung.
Ein Gedanke zu „Goldschmiede-Labor für spezielle Eheringe“
Kommentare sind geschlossen.